Hinweis zu den Seminaren

Auf Grund der aktuellen Situation finden zur Zeit keine Seminare statt.
Bei Fragen zu Bildrecherchen und Bildrechten
nehmen Sie gerne direkt Kontakt zu uns auf.

Schulseminar

Schulseminar

Zielgruppe

Es mag erstaunen, dass selbst Profis in der Werbeindustrie sich in vielen Bereichen mit dem Urheberrecht nicht richtig auskennen. Um das Bewusstsein zu verbessern ist unser Angebot, sich an diejenigen zu wenden, für die der Umgang mit den digitalen Medien Alltag ist, die mit Smartphone und Sozialen Medien aufwachsen und für die der Umgang selbstverständlich ist – an die Jugendlichen.

Das Unrechtsbewusstsein beim Bilderklau

Die Idee, sich an Schulen zu wenden, kam uns nach einer Vielzahl von Seminaren zum Thema „Bildrechte beachten“, in denen wir zusammen mit unserer Rechtsanwältin Annika Trockel, Teilnehmer aus den Bereichen Werbung, Marketing und Unternehmenskommunikation schulen. Zu unserem Erstaunen stellen wir immer wieder fest, dass vielen Menschen beim „Bilderklau“ bzw. Urheberrechtsverletzung es schlicht am Unrechtsbewusstsein mangelte.

Urheberechte im Internet

Die Unterschlagung eines Pfand-Bons für 1 Euro wurde in Deutschland hitzig diskutiert, aber wenn dagegen ein Bild aus dem Internet runtergeladen wird und für kommerzielle oder nicht kommerzielle Ziele genutzt wird, stört sich niemand wirklich daran.

Das Gegenteil ist der Fall: Was im Internet zu finden ist steht quasi der Allgemeinheit zur Verfügung. Das es hierbei allerdings Urheberrechte zu beachten gibt und Lizenzen und Nutzungsrechte zu bezahlen sind, scheint für viele kein Hinderungsgrund zu sein, ein heruntergeladenes Bild für eigene Zwecke zu benutzen.

Das Schulseminar

Zweimal 45 Minuten im Rahmen der Gemeinschaftskunde, Wirtschaftskunde oder Medienprojekte der Klassen 10 und 11 eines Gymnasiums. Die Inhalte des Seminars sind:

  • Welche Rechte kann ich in sozialen Netzen verletzen?
  • Was sind allgemeine Persönlichkeitsrechte?
  • Darf ich jeden fotografieren?
  • Recht am eigenen Bild, Erkennbarkeit, Ausnahmen, unwesentliches Beiwerk.
  • Urheberrechte, was ist alles urheberechtlich geschützt?
  • Fremde Inhalte nutzen? Zitat …
  • Datenschutz in sozialen Netzwerken – Meine Daten gehören mir.
  • Nutzungsbedingungen von Facebook, YouTube, Snapchat, Instagram.
  • Verlinkungen im Netz

Seminarziel

Ziel ist es, die Jugendlichen im Umgang mit Medien und sozialen Netzwerken dafür zu sensibilisieren, achtsamer mit Postings und mit den eigenen Personen-Daten umzugehen. Die Jugendlichen werden angehalten sich vor einem Beitrag Gedanken zu machen: „Darf ich das schreiben und was muss ich beachten?“

pdfSchulseminar-Durchblick-im-Rechte-Dschungel.pdf

Dieser Internetauftritt setzt Cookies ein. Einige von ihnen sind essentiell und werden als Session-Cookies für die Bedienung dieses Webangebotes gesetzt. Andere dienen der anonymisierten Besucherauswertung und Optimierung des Angebotes. Mit Kick auf 'Cookies akzeptieren' erklären Sie sich einverstanden, dass weitere Cookies in Ihrem Browser hinterlegt werden. Bitte beachten Sie auch unser Impressum und die Datenschutzerklärung.