Aktuelles / Bilderwelten
Aktuelles aus der Welt der Bilder
Die Bildbranche ist in einem stetigen Umbruch durch die immer schneller werdende Digitalisierung, die Veränderung und Anpassung von Gesetzen und deren Auslegung, oder das Erscheinen von neuen Bildanbietern und veränderten Such- und Archivierungssystemen.
Wir wollen Ihnen die Welt der Bilder so einfach wie möglich präsentieren, Sie informieren und die Zusammenarbeit mit uns so einfach wie möglich gestalten. An dieser Stelle berichten wir über uns und die Bilderbranche, Kurioses und Informatives finden hier ihren Platz. Über Anregungen freuen wir uns und wünschen viel Spaß beim Lesen.
und der Hype und die Hysterie sind am Abklingen. Das Leben geht weiter, die meisten Betrieb stehen noch und haben sich hoffentlich positiv mit dem Thema Datenschutz auseinandergesetzt.
Eigentlich wollte ich nichts zur DSGVO sagen, denn was hat das mit den Foto- und Bildrechten zu tun?
Ich muss auf meinen Seminaren immer wieder feststellen, dass beim Thema „Nutzen von Stadtplänen“ oder das Einbinden von Google Maps noch viel Unsicherheit besteht.
Grundsätzlich gilt: ich darf keine Stadtpläne oder Kartenmaterial nutzen, für die ich keine Lizenz besitze!
Möchte ich einen Stadtplan einbinden, kann ich mich an die jeweilige Stadtverwaltung wenden, die meist an ihre Katasterämter verweisen, und dort kann ich eine Lizenz für meine Anforderungen erwerben. Die Preise richten sich hier nach der jeweiligen Nutzung, und die Städte sind auf so eine Anfrage durchaus vorbereitet.
Möchte ich das Kartenmaterial von Google Maps nutzen, muss ich mich an deren Nutzungsbedingungen halten. Google Maps unterscheidet zwischen einer privaten und einer kommerziellen Nutzung.
Zeit und Sicherheit sind zwei wichtige Ressourcen in unserem Arbeitsalltag.
In Kreativabteilungen, in Werbeagenturen und in der Unternehmenskommunikation wird viel Zeit damit verbracht, eine Marke oder ein Produkt für den Konsumenten möglichst attraktiv zu gestalten.
Der Druck ist hoch, die zur Verfügung stehenden Werbekanäle möglichst effizient zu nutzen und Althergebrachtes immer mal wieder neu zu erfinden. Zeit spielt dabei oft eine entscheidende Rolle, sei es bei der Präsentation oder in der Herstellung der einzelnen Werbemittel.
Es gibt strenge Regeln für das fliegen einer Drohne. Um Problemen aus dem Weg zu gehen, sollte man diese kennen. Drohnen fliegen wird immer beliebter, die Zahl der Hobbypiloten und Profis steigt stetig. Doch es gibt eine Menge Regeln zu beachten und über diese sollte man sich vor einem Kauf informieren, um im Zweifelsfall zu entscheiden ob sich ein Kauf überhaupt lohnt.