und der Hype und die Hysterie sind am Abklingen. Das Leben geht weiter, die meisten Betrieb stehen noch und haben sich hoffentlich positiv mit dem Thema Datenschutz auseinandergesetzt.
Eigentlich wollte ich nichts zur DSGVO sagen, denn was hat das mit den Foto- und Bildrechten zu tun?
Keine Fotos mehr im Internet
Die Fotografie wird nach dem 25.5. 2018 nicht mehr möglich sein! „Ich brauche von jedem, den ich fotografieren will, eine Einwilligung. Ich darf niemanden mehr von hinten ohne Einwilligung fotografieren. Auch Gruppen darf ich nicht mehr einfach so fotografieren, auch wenn es mehr als 5,7, oder 10 Personen sind. Denn fotografieren ist jetzt eine Datenerhebung und fällt unter das Datenschutzgesetz.“
Solche oder ähnliche Aussagen habe ich beinahe täglich gehört, und musste das eine oder andere Mal nicht nur staunen, sondern habe mich teilweise echt gewundert, wie wenig sich manche Menschen mit ihrem Tun in der Vergangenheit beschäftigt haben. Denn die meisten Dinge waren da auch schon so geregelt, durch das Urheber- oder Kunsturhebergesetz, nur hat das niemanden interessiert. Erst wenn die Abmahnung durch einen Anwalt auf dem Schreibtisch landete, hat man sich damit beschäftigt. Meist wurde zähneknirschend bezahlt, und dann war ein Handeln unabänderlich.
Bilder im Social Media
Jeder Unternehmer, der heute eine Website oder einen Social Media Account betreibt, muss sich mit dem Thema Bild- und Fotorechte auseinandersetzen. Neben dem Recht am eigenen Bild, gibt es viele Möglichkeiten Rechte zu verletzen. Oft fehlt die Zeit, der Stress im Arbeitsalltag ist zu groß oder man verfährt nach dem Motto, mich wird es schon nicht erwischen. Kann man so machen, und darf sich aber im Nachhinein nicht beschweren, wenn es doch nicht funktioniert hat, und man Post von einem Anwalt bekommt.
Das richtige Wissen in Sachen Bildrechte
Die Alternative besteht darin, ein Seminar von PiReCon zu besuchen. Wir klären auf, was man heutzutage alles beachten muss, wenn man selbst fotografiert, Bilder einkauft oder geliefertes Bildmaterial verwendet, und wie man sich vor einer Abmahnung schützen kann. Die Gesetze ändern sich nicht ständig, aber die Rechtsprechung schon. Immer neue Urteile besonders im Bereich Social Media schaffen immer neue Situationen, über die man Bescheid wissen muss, wenn man Bildmaterial in seinem Webauftritt oder Social Media Account einsetzt.
Sie können uns gerne kontaktieren, wenn Sie nicht wissen wie Sie in speziellen Situationen verfahren müssen. Sei es beim Bildeinkauf, Herstellen von Fotos, Archivieren oder welche Bildlizenzen Sie benötigen. Wir helfen Ihnen gerne und unkompliziert weiter.