Wissens-Blog

Der Wissens-Blog von PiReCon

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht und Wissen erleichtert einem in vielen Bereichen das Leben. Ein fundiertes Wissen um die verschiedenen Aspekte im Umgang mit Bildern im Print- und Web-Bereich kann sowohl vor rechtlichen Problemen schützen, wie auch Geld beim Einkauf und der Verwendung von Bildern sparen.

Wir von PiReCon setzen uns jeden Tag mit diesen Themen auseinander und haben im Laufe der Jahre umfangreiche Erfahrungen sammeln können. Provitieren Sie in diesem Blog von den wichtigsten Details. In den angebotenen Seminaren und Workshops haben Sie die Möglichkeit, sich umfassender beraten und schulen zu lassen.

Muss ich immer den Fotografen nennen, wenn ich ein Bild in der Werbung einsetze?

Stellen wir uns vor, Sie als Kreativer müssen eine Image Broschüre oder eine Website gestalten. Ihr Auftraggeber möchte eine kreative Bildsprache und Sie setzen dafür die unterschiedlichsten Motive ein, teils von Bildagenturen oder von beauftragten Fotografen.

Wenn Sie nun unter jedem Motiv eine Urhebernennung setzen, zerstört dies den schönen Gesamteindruck und wird dem von Ihnen angestrebtem Ziel einer kreativen Bildsprache in keiner Weise mehr gerecht.

Sind eigentlich alle Fotos urheberrechtlich geschützt?

Ja, alle Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Es ist dabei auch grundsätzlich egal wer das Foto gemacht hat. Stammt das Bild von einem renommierten Fotografen oder ist es der Schnappschuss von einem Handy?

Es spielt dabei auch keine Rolle ob das Foto für den privaten- oder kommerziellen Einsatz gemacht wurde. Grundsätzlich sind alle Fotos urheberrechtlich geschützt, auch wenn es sich um eine einfache Produktabbildung handelt.

Was muss ich wissen und beachten, wenn ich Bilder aus Stockarchiven einsetze?

Es gibt immer zwei Betrachtungsweisen beim Einsatz von Bildern. Erstens: Habe ich die erforderlichen Nutzungsrechte vom Urheber des Bildes? Zweitens: Verstoße ich gegen Bildrechte beim Einsatz des Motives? Wie z.B. Persönlichkeitsrechte, Markenrechte, eingetragenes Design …

Sie kaufen Bilder bei Bildagenturen ein und ständig strapaziert dies Ihr Budget? Sie finden bei vielen Bildagenturen Motive, die zu Ihrer Kampagne passen würden aber die sind zu teuer? Also wird mal wieder auf Microstockagenturen zurückgegriffen.

Das Layout steht, alles ist abgesegnet, jetzt werden die Feindaten bestellt – aus Kostengründen hat man sich diesmal auf Microstockagenturen beschränkt – also eben schnell mal eingeloggt und die Bilder herruntergeladen: z.B. bei Fotolia, Shutterstock, iStockfoto, oder …

Natürlich haben Sie sich bei allen Agenturen die Nutzungsbedingungen genau durchgelesen. Sie haben festgestellt, dass Sie bei der einen Bildagentur eine erweiterte Lizenz benötigen, weil die Nutzungshöhe beschränkt ist. Bei der anderen Agentur reicht die Standardlizenz aus.

Unsere Beiträge im Bereich Wissens-Blog haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen vorallem auch keine Rechtsberatung dar! Für Ihre Fragen können Sie uns einfach kontaktieren, wir beraten Sie gern.

Dieser Internetauftritt setzt Cookies ein. Einige von ihnen sind essentiell und werden als Session-Cookies für die Bedienung dieses Webangebotes gesetzt. Andere dienen der anonymisierten Besucherauswertung und Optimierung des Angebotes. Mit Kick auf 'Cookies akzeptieren' erklären Sie sich einverstanden, dass weitere Cookies in Ihrem Browser hinterlegt werden. Bitte beachten Sie auch unser Impressum und die Datenschutzerklärung.