Wissens-Blog

Der Wissens-Blog von PiReCon

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht und Wissen erleichtert einem in vielen Bereichen das Leben. Ein fundiertes Wissen um die verschiedenen Aspekte im Umgang mit Bildern im Print- und Web-Bereich kann sowohl vor rechtlichen Problemen schützen, wie auch Geld beim Einkauf und der Verwendung von Bildern sparen.

Wir von PiReCon setzen uns jeden Tag mit diesen Themen auseinander und haben im Laufe der Jahre umfangreiche Erfahrungen sammeln können. Provitieren Sie in diesem Blog von den wichtigsten Details. In den angebotenen Seminaren und Workshops haben Sie die Möglichkeit, sich umfassender beraten und schulen zu lassen.

Jeder, der schon mal ein Buch in der Hand hatte, kennt den Bildquellennachweis auf den hinteren Seiten. Fluch und Segen zugleich, hier wird akribisch jedes Bild vermerkt, das im Buch auftaucht und für Bildredakteure oftmals ein Segen, wenn man ein lange „verschollenes“ Foto hier wiederfindet und eine Adresse hat, an die man sich wenden kann.

Heute läuft die Bildsuche ja fast ausschließlich über das Internet. Es werden Bilder über Google gesucht, aus sozialen Netzwerken runtergeladen und schlicht weg alle Möglichkeiten, die das Internet bietet, ausgeschöpft. Dies ist der Alltag in den meisten Werbeagenturen. Das System funktioniert solange es eine durchgängige Dokumentation gibt, wo die Bilder runtergeladen wurden.

Man sollte sich im Vorfeld Gedanken machen über den Inhalt des Bildes:

  • Kann ich dieses Bild später tatsächlich lizensieren?
  • Ist der Urheber bekannt, z.B. der Fotograf?
  • Hat dieser auch die Rechte an dem Bildinhalt, z.B. Persönlichkeitsrechte (Modell Release)?
  • Gibt es Rechte an dem Motiv an sich (Property Release) z.B. wenn das Motiv in einem Park entstanden ist?

Es ist ein verbreiteter Irrglaube zu denken, wenn mehrere Personen auf einem  Foto sind, darf das Foto veröffentlicht werden, ohne Zustimmung der einzelnen Personen.

Soetwas hört immer wieder: mindestens  7 Personen sind eine Gruppe, und eine Gruppe darf ich abbilden ohne die Zustimmung des Einzelnen einzuholen. Ohne Einwilligung des Einzelnen dürfen Personen nur abgebildet werden, wenn diese sich zu einem bestimmten Zweck zusammenfinden. Dies gilt z.B. für Konzerte, Sportveranstaltungen, Umzüge oder Teilnahme an Demonstrationen.

Warum Bildsuche aufwendig ist und was man alles beachten muss

Das Internet hat die Bildersuche revolutioniert. Ein rasant wachsender Markt und eine gesteigerte Nachfrage trugen dazu bei, das es heute unzählige Bildagenturen gibt, die um die Gunst der Kunden buhlen. Es gibt für nahezu jede Branche einen oder mehrere Spezialisten. Ebenso gibt es eine Vielzahl von Bildagenturen, die aus allen Bereichen des täglichen Lebens ihre Portfolios bestücken.

Jede Bildagentur bietet dem Kunden die Möglichkeit auf ihrer Website oder ihrer Datenbank nach Bildern zu suchen. Einmal registriert und angemeldet, kann sich der Nutzer in einer bunten Vielfalt von Bildern auf der Suche nach dem einen wahren Motiv austoben.

Unsere Beiträge im Bereich Wissens-Blog haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen vorallem auch keine Rechtsberatung dar! Für Ihre Fragen können Sie uns einfach kontaktieren, wir beraten Sie gern.

Dieser Internetauftritt setzt Cookies ein. Einige von ihnen sind essentiell und werden als Session-Cookies für die Bedienung dieses Webangebotes gesetzt. Andere dienen der anonymisierten Besucherauswertung und Optimierung des Angebotes. Mit Kick auf 'Cookies akzeptieren' erklären Sie sich einverstanden, dass weitere Cookies in Ihrem Browser hinterlegt werden. Bitte beachten Sie auch unser Impressum und die Datenschutzerklärung.