Die Nutzungsbedingungen der Bildagenturen regeln das vertragliche Verhältnis zwischen dem Bildnutzer und der Bildagentur. Ähnlich wie bei einem Fotografenvertrag stellen die Nutzungsbedingungen oder Lizenzbedingungen das Vertragswerk dar, welches Ihnen Rechte und Pflichten bei der Nutzung von Bildmaterial erläutert und dem Sie mit dem Download eines Bildes zustimmen.
Die Lizenz- oder Nutzungsbedingungen vorher lesen!
Wenn Sie einen Vertrag abschließen, sollten Sie diesen auch vorher lesen. Es ist also immer wichtig die Lizenz- oder Nutzungsbedingungen zu lesen und zu verstehen, bevor Sie ein Bild herunterladen.
In den Nutzungsbedingungen wird z.B. geregelt, was Sie mit dem Bildmaterial alles machen dürfen.
Es wird geregelt wo Sie das Bildmaterial veröffentlichen dürfen, ob Sie es für Werbung oder zur redaktionellen Berichterstattung nutzen, oder ob Sie Handelsprodukte damit herstellen und es Teil einer Verpackung sein darf. Wenn Sie ein Bild freistellen wollen oder nur einen Ausschnitt des Bildes verwenden möchten, müssen Ihnen Bearbeitungsrechte eingeräumt werden.
Wie und ob der Urheber zu nennen ist wird hier geregelt, und in welchem Medium das Bild eingesetzt werden darf. Ist das Bild nur für Print und Website freigegeben oder können Sie es auch auf Social Media Portalen posten? Gibt es eine Auflagenobergrenze bei Printprodukten oder ist der Einsatz in Filmproduktionen von einem Budget abhängig?
Nutzungsbedingungen sind nie gleich!
Die Einsatzmöglichkeiten von Bildmaterial sind sehr vielfältig, deswegen sind die meisten Nutzungsbedingungen auch immer sehr umfangreich. Es gibt von Bildagentur zu Bildagentur Unterschiede in den Nutzungsbedingungen, deswegen sollten Sie diese unbedingt aufmerksam lesen.
Sollten Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an PiReCon. Wir helfen Ihnen weiter!